Aktualisiert am: 08.03.2024
Wenn du eine Yogaklasse betrittst, in der dir vorwiegend statische Asanas anstelle von dynamischen Abläufen begegnen und in der zudem mit zahlreichen Hilfsmitteln gearbeitet wird, dann bist du vermutlich in einer Iyengar Yoga Klasse gelandet. Wozu die Hilfsmittel genau genutzt werden und was du sonst noch alles über Iyengar Yoga wissen solltest, erfährst du in diesem Beitrag.
Definition: Was ist Iyengar Yoga?
Iyengar Yoga ist eine spezifische Form des Hatha Yoga, die nach ihrem Begründer B.K.S. Iyengar benannt ist. Diese Yoga-Praxis zeichnet sich durch ihre Präzision bei der Ausrichtung des Körpers aus. Was im Vergleich zu anderen Yoga-Stilen zudem sehr auffällig ist, ist die Verwendung von zahlreichen Hilfsmitteln.
Die Hilfsmittel unterstützen bei der korrekten Ausführung der Asanas. Im Zentrum des Iyengar Yoga steht die Idee, dass die richtige Ausrichtung des Körpers in den Haltungen nicht nur Verletzungen vermeidet, sondern auch eine tiefere Erfahrung und Entwicklung in der Praxis ermöglicht.
Im Vergleich zu anderen Yoga-Traditionen ist Iyengar Yoga bekannt für seine akribische Aufmerksamkeit für Details und seine Fähigkeit, Yoga für Menschen unterschiedlicher Fitnesslevel und körperlicher Einschränkungen zugänglich zu machen. Durch seine Anpassungsfähigkeit ist Iyengar Yoga deshalb für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Geschichte und Philosophie des Iyengar Yoga
Um ein besseres Verständnis für die Idee des Iyengar Yoga zu entwickeln, wollen wir uns zunächst etwas genauer mit der Entstehung des Iyengar Yoga beschäftigen.
Iyengar Yoga – Yoga ohne Meditation?
Liest man sich im Internet durch die unterschiedlichen Blog-Artikel zum Thema Iyengar Yoga, kann der Eindruck entstehen, dass sich Iyengar Yoga in der Praxis auf körperliche Aspekte beschränkt: “Beim Iyengar Yoga wird bewusst auf spirituelle Elemente verzichtet. Im Fokus stehen Körper- und Atemübungen.”
Das ist allerdings schlichtweg falsch.
Die Vorstellung, dass Iyengar Yoga lediglich eine rein körperliche und unspirituelle Praxis sei, ist eine Fehlinterpretation, die die spirituelle Tiefe und Fülle dieser Tradition verkennen würde..
B.K.S. Iyengar war sein Leben lang eng mit den yogischen Schriften verbunden, insbesondere mit dem achtgliedrigen Yoga-Weg des Patanjali, einer der grundlegenden Texte der yogischen Philosophie. Er strebte danach, die traditionelle Verankerung und die ursprüngliche Klarheit des Yoga in seiner Praxis zu bewahren und zu vermitteln.
Im Iyengar Yoga wird die Ausführung von Asanas als eine Möglichkeit zur Vertiefung der geistigen Achtsamkeit und zur inneren Transformation verstanden. Jede Haltung erfordert Konzentration, Präzision und Geduld, um sie korrekt auszuführen. Dies fördert die Aufmerksamkeit für den gegenwärtigen Moment und hilft, den Geist zu beruhigen, was wiederum eine wichtige Voraussetzung für tiefere Meditation und spirituelle Entwicklung ist.
Zitat
“It is through the alignment of the body that I discovered the alignment of my mind, self, and intelligence.”
B.K.S. Iyengar, Light on Life
B.K.S. Iyengar betonte stets die Bedeutung der Integration von Körper, Geist und Seele in der Praxis des Yoga. Sein Ansatz ermöglicht es den Praktizierenden, die tieferen Schichten des Yoga zu erforschen und die Verbindung zwischen Körper und Geist zu erleben. Daher kann Iyengar Yoga nicht einfach als rein körperliche Übungsmethode abgetan werden, sondern als ein umfassender Weg zur Förderung von Gesundheit, Wohlbefinden und spirituellem Wachstum.
Zitat
“Yoga does not just change the way we see things, it transforms the person who sees.”
B.K.S. Iyengar, Light on Life
Wer ist B.K.S. Iyengar, der Erfinder des Iyengar Yoga?
B.K.S. Iyengar, dessen vollständiger Name Bellur Krishnamachar Sundararaja Iyengar war, war eine herausragende Persönlichkeit und ein Pionier des modernen Yoga. Er wurde am 14. Dezember 1918 in Bellur, Indien, geboren und verstarb am 20. August 2014 in Pune, Indien. B.K.S. Iyengar gilt als einer der einflussreichsten Yogalehrer des 20. Jahrhunderts.
Seine immense Bedeutung für Yoga spiegelte sich auch darin wider, dass das Time Magazine ihn im Jahr 2004 als einen der einflussreichsten 100 Menschen der Welt bezeichnete.
In seiner Kindheit war Iyengar vor allem eines: krank. Er litt an Tuberkulose, Malaria, Thyphus sowie Unterernährung. Im Alter von 15 Jahren nahm ihn sein Schwager T. Krishnamacharya, der Urvater des modernen Yoga, in seine Obhut und unterrichtete ihn im Yoga – im Übrigen gemeinsam mit dem Erfinder des Ashtanga Yoga Sri K. Patthabhi Jois.
Schon bald verbesserte sich Iyengars Gesundheitszustand und aus dem kränklichen Kind wurde ein junger Mann, der nach Jahren der intensiven Ausbildung bei seinem Meister nach Pune ging, um dort selbst Yoga zu lehren und seinen eigenen Yoga-Stil zu entwickeln.
Im Laufe der Jahre betrieb er ein intensives Selbststudium und erforschte die präzise Ausrichtung von Hatha-Yoga-Haltungen. Dabei nutzte er alles, was er finden konnte, um die korrekte Ausführung der Asanas zu unterstützen – darunter Kissen, Decken und Gurte. Dies führte zur Entwicklung seines einzigartigen Stils, der später als Iyengar Yoga bekannt wurde.
Sein Wissen über die anatomischen und physiologischen Aspekte des Yoga war außergewöhnlich, und er studierte die Übungen so genau, dass er in der Lage war, sie an die individuellen körperlichen Gegebenheiten seiner Schüler anzupassen.
Im Laufe der Jahre gewann B.K.S. Iyengars Methode insbesondere im Westen große Anerkennung und wurde von Pune aus in die ganze Welt getragen.
Sein maßgebliches Werk „Licht auf Yoga“ wurde zu einem wichtigen Referenzpunkt in der Welt des Yoga und hat unzähligen Menschen geholfen, Yoga besser zu verstehen und zu praktizieren. Darüber hinaus verfasste er weitere Bücher, darunter „Licht auf Pranayama“ und „Licht auf Yoga-Sutras des Patanjali“, die seine tiefgreifenden Kenntnisse der yogischen Philosophie und Praxis widerspiegeln.
B.K.S. Iyengar widmete sein Leben der Lehre des Yoga und unterrichtete Yoga in Indien und auf der ganzen Welt. Seine Schülerinnen und Schüler schätzten seine Hingabe, sein Wissen und seine Fähigkeit, Yoga für Menschen unterschiedlicher Fitnesslevel und körperlicher Einschränkungen zugänglich zu machen.
Sein Einfluss auf die Verbreitung und Popularität von Yoga weltweit ist nicht zu unterschätzen, und sein Vermächtnis lebt in den zahlreichen Iyengar Yoga-Schulen und -Lehrern fort, die seine Lehren weitertragen.
Wie übt man Iyengar Yoga?
Iyengar Yoga ist für seine akribische Präzision und genaue Ausrichtung in den Yoga-Haltungen bekannt. Die Praxis dieses Yoga-Stils erfordert sorgfältige Aufmerksamkeit für Details und betont die korrekte Ausführung jeder Pose.
Ein typischer Iyengar-Yoga-Kurs beginnt oft mit Atemübungen (Pranayama), um die Atmung zu zentrieren und die Konzentration zu fördern. Dann folgt eine Abfolge von Asanas, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Schüler abgestimmt sind.
Während der Ausführung der Haltungen legen die Lehrer:innen großen Wert auf die Ausrichtung des Körpers, indem sie Anweisungen zur Platzierung von Händen, Füßen und Wirbelsäule geben.
Durch präzise Anleitungen, entsteht eine tiefe Konzentration und eine nahtlose Integration von Körper und Geist. Am Ende einer Iyengar Yoga Stunde erwartet die Praktizierenden oft ein Gefühl überwältigender Klarheit.
Um die Haltungen möglichst präzise einnehmen zu können, werden im Iyengar Yoga eine Vielzahl unterschiedlicher Hilfsmittel eingesetzt.
Welche Hilfsmittel gibt es beim Iyengar Yoga?
Iyengar Yoga bietet eine breite Palette von Hilfsmitteln, die ausdrücklich verwendet werden dürfen.
Die Hilfsmittel eröffnen dir die Möglichkeit, den positiven Einfluss einer Yoga-Haltung selbst bei erheblichen körperlichen Einschränkungen zu erleben.
Egal, ob du Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r bist, es gibt eine Iyengar-Variante, die zu deinen Bedürfnissen passt. Und selbst bei gesundheitlichen Beschwerden oder Verletzungen kann Iyengar Yoga sicher praktiziert werden.
Für eine optimale Unterstützung stehen folgende Hilfsmittel zur Auswahl:
Blöcke
Yoga-Blöcke gehören zu den am häufigsten verwendeten Yoga-Accessoires. Sie helfen dir dabei, die Reichweite und Stabilität in verschiedenen Yoga-Haltungen zu erhöhen. So kann man die eigene Ausrichtung verbessern und auch in fortgeschrittenen Posen eine sichere und bequeme Position einnehmen.
Gurte
Yoga-Gurte sind hilfreiche Werkzeuge, um die Reichweite in Dehnübungen zu erhöhen und so die Ausrichtung in den Haltungen zu verbessern. Gurte sind besonders sinnvoll, wenn deine Reichweite begrenzt ist und du z.B. mit deinen Hände nicht die Füße erreichen kannst. Yoga-Gurte sind also besonders nützlich für Anfänger:innen und Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit.
Bolster
Bolster sind dicke, feste Polster, die vielseitig in der Yoga-Praxis eingesetzt werden können. Sie unterstützen bei verschiedenen Posen, fördern die Entspannung und helfen dabei, deinen Körper in eine bequeme und stabile Position zu bringen. Bolster sind besonders hilfreich für die Verbesserung von Komfort und Haltung in Meditation, Entspannungs- und Dehnungsübungen.
Yogarad
Das Yoga-Rad ist ein Hilfsmittel, das vorwiegend dazu verwendet wird, um die Flexibilität im Bereich der Wirbelsäule zu fördern. Es unterstützt dabei eine tiefere Dehnung zu erreichen und kann so helfen Muskelverspannungen zu lösen.
Decken
Yoga-Decken dienen als Polsterung für Knie, Ellbogen und Wirbelsäule, um Druck und Unannehmlichkeiten zu minimieren. Darüber hinaus kannst du Yoga-Decken in Entspannungsübungen und Meditationen als zusätzliche Wärmequelle oder zur Abdeckung verwenden, um deine Ruhe und Entspannung zu fördern.
Für wen ist Iyengar Yoga geeignet?
Iyengar Yoga ist eine äußerst zugängliche Yoga-Praxis, die sich für eine breite Palette von Menschen eignet.
Sie ist ideal für Anfänger:innen, da sie eine detaillierte Anleitung und die Verwendung von Hilfsmitteln bietet, um die korrekte Ausführung der Yoga-Haltungen zu unterstützen.
Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Verletzungen können ebenfalls von Iyengar Yoga profitieren, da die Praxis leicht an individuelle Bedürfnisse angepasst werden kann. Häufig finden Menschen den Weg zum Iyengar Yoga gerade deshalb nach Verletzungen oder bei körperlichen Beschwerden.
Das bedeutet allerdings keineswegs, dass Iyengar Yoga nicht auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Iyengar Yoga kann durchaus auch eine anspruchsvolle Praxis sein. Die Asanas werden oft über längere Zeiträume hinweg gehalten, während der oder die Lehrer:in präzise und detaillierte Ausrichtungsanweisungen gibt. Genau das kann sehr herausfordernd sein und die Schüler:innen bisweilen an die körperlichen und geistigen Grenzen führen.
Fortgeschrittene Yogis und Yoginis schätzen zudem die Tiefe und Präzision der Asanas und können ihre Praxis weiter vertiefen.
Kurz gesagt, Iyengar Yoga ist für jedermann geeignet, unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder Vorerfahrung, und bietet die Möglichkeit, die Vorteile des Yoga auf eine sichere und effektive Weise zu erleben.
Vorteile: Was bringt Iyengar Yoga?
Iyengar Yoga bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer äußerst lohnenswerten Praxis machen. Einige der wichtigsten Vorteile sind:
Körperhaltung
Einer der herausragenden Vorteile besteht darin, die Körperhaltung zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen, indem man während der Asanas auf Details und die richtige Ausrichtung achtet. Dies fördert nicht nur die Gesundheit der Wirbelsäule, sondern trägt auch dazu bei, langfristig eine aufrechte und stabile Haltung zu entwickeln.
Körperwahrnehmung
Ein weiterer bemerkenswerter Vorteil ist die Möglichkeit, ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise des eigenen Körpers während der Yogastellungen zu entwickeln. Durch die präzise Ausführung der Asanas wird ein Bewusstsein für Muskelgruppen, Gelenke und deren Interaktion geschaffen, was zu einem verbesserten Körperbewusstsein führt.
Entspannung
Ein entscheidender Vorteil ist auch die Stressreduktion und die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens, die durch die Praxis von Iyengar Yoga erzielt werden können. Die bewusste Atmung und die Entspannungsübungen tragen dazu bei, Stress abzubauen und eine innere Ruhe zu finden.
Selbstwert
Die Erfüllung, die sich einstellt, wenn man eine herausfordernde Pose oder Sequenz vollendet, ist ein weiteres Highlight des Iyengar Yoga. Der Erfolg und das Gefühl, dass du dir Zeit für dich selbst genommen hast, stärken deinen eigenen Selbstwert und damit dein Wohlbefinden.
Klarheit und innere Ruhe
Wie alle Yoga-Stile, die den Kern des Yoga ehren, bringt Iyengar Yoga auch auf geistiger Ebene zahlreiche Vorteile. Die Praxis fördert Achtsamkeit und Konzentration, da Praktizierenden ihre Aufmerksamkeit auf die genaue Ausführung der Asanas lenken. Dieses dabei entwickelte Verständnis kann helfen, die Dualität von Körper und Geist zu überwinden und ein tieferes spirituelles Bewusstsein zu entwickeln.
Alternativen zu Iyengar Yoga
Du hast das Gefühl, Iyengar Yoga ist nicht genau das Richtige für dich? Dann bietet die unglaublich vielfältige Welt des Yoga natürlich zahlreiche alternative Stile, unter denen du sicherlich den passenden für dich finden wirst. Hier einige Beispiele:
Hatha Yoga
Hatha Yoga ist die Grundlage aller körperlichen Yoga-Stile. Gleichzeitig ist Hatha heute auch ein eigener Yoga-Stil. Er steht für eine klassische Form des Yoga und konzentriert sich auf die Grundlagen der Asanas, Atemkontrolle und Meditation. Hatha Yoga ist vielseitig und eignet sich gut für Anfänger.
Vinyasa Yoga
Beim Vinyasa werden die Asanas in fließender Abfolge miteinander verbunden, synchronisiert mit der Atmung. Vinyasa Yoga ist bekannt für seine Dynamik und körperliche Herausforderung.
Ashtanga Yoga
Ashtanga Yoga ist ein eher anspruchsvoller Yoga-Stil, der eine feste Sequenz von Asanas in jeder Praxis vorgibt. Es fördert Ausdauer, Stärke und Flexibilität.
Kundalini Yoga
Kundalini Yoga legt den Schwerpunkt auf die Aktivierung der Kundalini-Energie, um spirituelles Wachstum und Bewusstsein zu fördern. Es beinhaltet oft intensive Atemübungen und Mantras.
Yin Yoga
Beim Yin Yoga werden die Asanas für längere Zeit gehalten, um tiefe Dehnung und Entspannung zu fördern. Es ist besonders hilfreich, um Verspannungen zu lösen und die Flexibilität zu erhöhen.
Fazit
Insgesamt ist Iyengar Yoga eine faszinierende und ganzheitliche Yogapraxis, die weit über die reine Körperarbeit hinausgeht. Durch ihren Fokus auf Präzision, Achtsamkeit und die Verwendung von Hilfsmitteln bietet diese Tradition zahlreiche Vorteile für Menschen aller Altersgruppen und körperlichen Verfassungen.
Die präzise Ausführung der Asanas fördert nicht nur die körperliche Gesundheit und Haltung, sondern ermöglicht auch eine tiefere Verbindung zwischen Körper und Geist.
Ob Anfänger oder erfahrener Yogi, Iyengar Yoga ist eine flexible und zugängliche Praxis, die jedem die Möglichkeit bietet, von ihren Vorteilen zu profitieren und den Yoga-Weg zu bereichern.