Aktualisiert am: 08.03.2024
Obwohl Yoga eine jahrtausendealte Praxis ist, hört seine Entwicklung nie auf. Ein passendes Beispiel dafür ist Jivamukti Yoga, das in den 1980er Jahren in den USA ins Leben gerufen wurde. Eine Zeit lang gab es einen besonderen Hype um den Yoga-Stil. Aber was genau steckt hinter Jivamukti Yoga? In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie Jivamukti Yoga entstanden ist, was genau es auszeichnet und für wen es geeignet ist.
Definition: Was ist Jivamukti Yoga?
Jivamukti Yoga ist eine ganzheitliche Yoga-Praxis, die von Sharon Gannon und David Life in den 1980er Jahren gegründet wurde. Offiziell wird der Yoga-Stil definiert als “spiritueller Pfad, der durch Mitgefühl für alle Lebewesen zur Erleuchtung führt.”
Der Yoga-Stil zeichnet sich durch herausfordernde, dynamische Asana-Klassen aus, die häufig von Musik begleitet werden. Gleichzeitig betont Jivamukti Yoga spirituelles Lernen und ein harmonischeres Verhältnis zur Umwelt.
Geschichte und Philosophie – Wie ist Jivamukti Yoga entstanden?
Die Entstehungsgeschichte von Jivamukti Yoga ist eine Reise, die in den 1980er Jahren in New York City begann. Die beiden Gründer, Sharon Gannon und David Life, hatten zu dieser Zeit bereits tiefgehende Erfahrungen in verschiedenen Yoga-Stilen und spirituellen Praktiken gesammelt.
Gemeinsam beschlossen das Paar, eine neue Art des Yoga zu schaffen, die sowohl den Körper als auch den Geist anspricht und gleichzeitig ethische Prinzipien und Spiritualität in den Fokus rückt.
Die Jivamukti-Yogaklassen zeichnen sich in der Regel durch körperlich anspruchsvolle und dynamische Asana-Praktiken aus, die an das klassische Ashtanga Yoga erinnern. Dies ist wenig überraschend, da Sri K. Patthabi Jois einer der Lehrer von Sharon und David war.
Im Jahr 1987 eröffneten sie ihr erstes Yoga-Studio, die „Jivamukti Yoga Society“. Aus dieser Pionierarbeit entstand das Jivamukti Yoga Center, das heute größte Yoga-Studio in den USA.
Jivamukti Yoga eroberte die Herzen und Studios in den USA aus verschiedenen Gründen im Sturm. Ein Schlüsselelement seines Erfolgs war zweifellos das charismatische Gründerduo, Sharon Gannon und David Life. Als begeisterte Yogis und Künstler zogen sie bereits frühzeitig Prominente wie Madonna und Sting in ihr Studio, was zu einer beträchtlichen Medienaufmerksamkeit führte. Diese Prominenten trugen dazu bei, Jivamukti Yoga einem breiteren Publikum bekannt zu machen und verliehen der Praxis eine glamouröse Note.
Trotz des anfänglichen Glamours kann man Jivamukti Yoga nicht als oberflächliche Praxis beschreiben. Sharon und David, betonen die spirituellen Aspekte der Praxis und setzen sich leidenschaftlich für die Weitergabe der Yoga-Philosophie ein. Es ist ihnen wichtig, die Essenz des Yoga, die sie selbst über viele Jahre von ihren Yoga-Lerhrer:innen aufgenommen haben, zu bewahren.
Die fünf Säulen des Jivamukti Yoga
Jivamukti Yoga stützt sich auf fünf zentrale Säulen, die das Fundament der Praxis bilden. Diese Säulen sind:
Ahimsa (Gewaltlosigkeit)
Ahimsa steht für Gewaltlosigkeit in Gedanken, Worten und Taten. Jivamukti Yoga lehrt, Mitgefühl und Respekt für alle Lebewesen zu entwickeln und die Konsequenzen des eigenen Handelns auf die Umwelt und andere zu reflektieren. Teil davon ist auch eine vegane Lebensweise, die Sharon und David selbst sowie auch viele Jivamukti-Yoga-Übende praktizieren.
Bhakti (Hingabe)
Bhakti Yoga betont die Hingabe an das Höhere, sei es durch Gebet, Gesang oder Meditation. Jivamukti-Praktizierende werden ermutigt, eine tiefere Verbindung zur spirituellen Dimension des Lebens zu suchen und dabei ein liebevolles und hingebungsvolles Herz zu kultivieren.
Nada (Klang)
Der Einsatz von Klang, insbesondere Sanskrit-Mantren und Musik, spielt in Jivamukti Yoga eine wichtige Rolle. Klang wird verwendet, um den Geist zu beruhigen, die Konzentration zu vertiefen und eine spirituelle Atmosphäre zu schaffen. In einer Yogaklasse kann Nada durch das Abspielen von Musik, das Sprechen von Mantras, das Einbeziehen von Momenten der Stille oder durch die Anleitung der Lehrer und Lehrerinnen zu einem integralen Bestandteil der Praxis werden.
Dhyana (Meditation)
Die Praxis der Meditation ist ein integraler Bestandteil von Jivamukti Yoga. Sie hilft dabei, den Geist zu beruhigen, Gedanken zur Ruhe zu bringen und innere Stille und Achtsamkeit zu kultivieren. Dabei wird eine Verbindung zur immer währenden und unveränderlichen inneren Wahrheit und Realität geschaffen.
Shastra (Studium der Schriften)
Die Auseinandersetzung mit den yogischen Schriften und philosophischen Texten ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Jivamukti-Methode. Dieses Studium fördert ein tiefes Verständnis der Yogaphilosophie und der spirituellen Prinzipien.
Wie wird Jivamukti Yoga geübt?
Zum Start einer Jivamukti Yoga Stunde kommt meist ein gemeinsames Om und eine kurze musikalische Einheit (Chant).
Begleitung durch das Harmonium
Die Chants werden meist melodisch von einem Harmonium begleitet. Das Harmonium ist ein handliches Tasteninstrument, das einem Akkordeon ähnelt.
Die Verwendung des Harmoniums hat eine lange Tradition in einigen Yoga-Strömungen und schafft eine Verbindung mit den spirituellen Wurzeln des Yoga und den Lehren der alten Schriften.
Der melodische Klang und die Schwingungen des Instruments erfüllen den Raum und tragen dazu bei, eine tiefere Verbindung zur Praxis zu schaffen.
Das Spielen erfolgt im Einklang mit dem Atem der Praktizierenden und hilft dabei, eine harmonische und meditative Atmosphäre zu schaffen.
Das gemeinsame Singen der Mantras mit Begleitung des Harmoniums fördert zudem ein Gefühl der Gemeinschaft und Einheit in der Yoga-Stunde. Die Praktizierenden kommen zusammen, um eine gemeinsame spirituelle Erfahrung zu teilen.
Studium der traditionellen Schriften
Bevor der Körper in Bewegung gebracht wird, erfolgt zudem noch ein kurzer Diskurs zu einem Yoga-philosophischen Thema. Häufig wird dabei ein Auszug aus den Yoga Sutras von Patanjali zitiert und erläutert.
Die Themen orientieren sich an einem monatlich wechselnden Schwerpunkt und sind deshalb auch als „Monatlicher Fokus“ bekannt.
Schweißtreibende Praxis von Musik begleitet
Nach einigen aufwärmenden Übungen erfolgt die gemeinsam Praxis der Asanas. Was viele an Jivamukti Yoga schätzen, ist die Intensität und Dynamik. Im Jivamukti Yoga werden Vinyasa Yoga Sequenzen praktiziert, die kraftvoll und physisch anspruchsvoll sind und sich dabei manchmal fast wie ein Tanz anfühlen.
Die Klassen erinnern dabei an das klassische Ashtanga Yoga – was natürlich nicht verwunderlich ist, da Sri K. Patthabi Jois, der Erfinder des Ashtanga Yoga, einer der Lehrer von Sharon und David war.
Anders als im Ashtanga werden die fließenden und schweißtreibenden Sequenzen allerdings oft von lauter, energiegeladener Musik begleitet, die die Praxis belebt und den Atemrhythmus der Schüler:innen unterstützt.
Die Musik, die Lehrer:innen dabei verwenden kann sich von Mal zu Mal oder von Studio zu Studio stark unterscheiden und reicht von klassischer Musik bis hin zu R&B.
Schlussentspannung
Am Ende der Stunde folgt die Schlussentspannung, üblicherweise in Form von Savasana. Während dieser Entspannung liegen die Praktizierenden auf dem Rücken, lassen die Muskeln los und lassen Körper und Geist zur Ruhe kommen.
Savasana ermöglicht es den Praktizierenden, die positiven Effekte der Yoga-Praxis zu integrieren, den Atem auszugleichen und eine tiefe Entspannung zu erleben.
Die Schlussentspannung rundet die Yoga-Stunde auf eine entspannte und harmonische Weise ab.
Vorteile: Was bringt Jivamukti Yoga?
Jivamukti Yoga bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Körper, Geist und Seele.
Gesunder Körper
Die dynamischen Asana-Praktiken, die an das klassische Ashtanga Yoga erinnern, fördern Flexibilität, Kraft und Ausdauer. Während der intensiven Sequenzen werden Muskeln und Gelenke gestärkt und gedehnt, was zu einer besseren Körperhaltung und einem gesteigerten Körperbewusstsein führt. Die fließenden Bewegungen in Verbindung mit dem Atem unterstützen zudem die Durchblutung und den Stoffwechsel.
Weniger Stress, mehr Entspannung
Jivamukti Yoga ist eine hervorragende Methode, um Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Die Praxis kombiniert körperliche Aktivität mit bewusstem Atmen und Meditation und trägt so dazu bei, den Geist zu beruhigen und Stresshormone abzubauen. Die fließenden Bewegungen und die Synchronisation von Atem und Bewegung fördern die Entspannung und helfen dir dabei, den Alltagsstress loszulassen.
Mehr Dankbarkeit und Zufriedenheit
Durch das Kultivieren von Mitgefühl und Gewaltlosigkeit gegenüber allen Lebewesen wird ein Bewusstsein für die Bedürfnisse anderer Lebewesen und die Umwelt geschaffen. Das wiederum führt zu einer größeren Wertschätzung für das Leben im Allgemeinen. Die Praktizierenden erkennen, wie kostbar und einzigartig das Leben ist, was dazu führen kann, dass man ein Gefühl der Verbundenheit mit der gesamten Schöpfung empfindet. Dieses gesteigerte Bewusstsein und die damit verbundene Dankbarkeit tragen zu einem Gefühl der Zufriedenheit und Erfüllung im täglichen Leben bei.
Für wen eignet sich Jivamukti Yoga?
Du fragst dich, ob Jivamukti Yoga vielleicht ein passender Yoga-Stil für dich sein könnte? Hier einige Infos, die dir bei der Entscheidung behilflich sein können:
Für alle Leistungslevel
Jivamukti Yoga ist eine vielseitige Yogamethode, die für Menschen unterschiedlicher Erfahrungsstufen zugänglich ist. Die anspruchsvollen Asanas können sowohl erfahrene Yogis und Yoginis als auch Anfänger:innen ansprechen, da Lehrer:innen meist verschiedene Varianten der Übungen zeigen. Du kannst die Asanas also durch Modifikationen an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Für spirituelles Wachstum
Die ganzheitliche Herangehensweise eignet sich besonders gut, wenn du deine spirituelle Praxis vertiefen möchtest, da es über die körperliche Ebene hinausgeht und auch einen Schwerpunkt auf das spirituelle Wachstum legt. Diese Yogamethode integriert Meditation, Mantras und das Studium yogischer Schriften, was dazu beiträgt, ein tieferes Verständnis der spirituellen Dimension des Yoga zu entwickeln.
Die Lehrer:innen in Jivamukti-Stunden ermutigen zudem zur Selbstreflexion und bieten Anleitung zur inneren Transformation. Dies schafft eine unterstützende und inspirierende Umgebung, um deine spirituelle Praxis zu vertiefen und eine tiefere Verbindung zu deinem inneren Selbst zu finden.
Für Gewaltlosigkeit gegenüber allen Lebewesen
Jivamukti Yoga ist eine ideale Wahl für Menschen, die ihr Leben nach einem ethischem Bewusstsein ausrichten. Die Praxis betont das Prinzip der Gewaltlosigkeit (Ahimsa), sowohl gegenüber allen Lebewesen als auch gegenüber der Umwelt. Die Gründer, Sharon und David, leben selbst einen veganen Lebensstil und setzen sich leidenschaftlich für den Tierschutz ein.
In Jivamukti Yoga Stunden werden oft Themen wie soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und Aktivismus besprochen. Dies ermutigt die Praktizierenden, über ihre Matte hinaus aktiv zu werden und positive Veränderungen in der Welt herbeizuführen.
Falls du also nach einer Form des Yoga suchst, die weit über die Praxis aus der Matte hinaus geht und dazu inspiriert, aktiv für die Welt einzutreten und ein ethisches Leben zu führen, dann bist du hier genau richtig.
Alternativen zu Jivamukti Yoga
Du bist nicht ganz sicher, ob Jivamukti Yoga wirklich für dich passt? Es gibt zahlreiche andere Yoga-Formen, unter denen du sicherlich fündig wirst. Hier einige Beispiele:
-
Ashtanga Yoga
Du suchst eine Praxis, die ähnlich abläuft wie Jivamukti Yoga, sich dabei aber etwas mehr auf den körperlichen Aspekt konzentriert? Dann könnte Ashtanga Yoga eine Option für dich sein. Ashtanga betont körperliche Stärke und Ausdauer. Der Entwickler des Ashtanga Yoga, Sri K. Patthabi Jois, war einer der Lehrer von Sharon und David, den Gründern des Jivamukti Yoga.
-
Hatha Yoga
Dies ist eine sanftere Form des Yoga, die sich auf die Grundlagen der Asanas und Atmung konzentriert. Hatha Yoga bildet die Grundlage aller körperlichen Yoga-Arten und eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger:innen oder diejenigen, die eine langsamere Praxis bevorzugen.
-
Vinyasa Yoga
Ähnlich wie Jivamukti Yoga betont Vinyasa Yoga die fließende Bewegung und den Atemrhythmus. Es kann jedoch weniger intensiv sein und ist für eine breitere Palette von Erfahrungsstufen geeignet.
-
Bikram Yoga
Bikram Yoga ist bekannt für seine heiße und schweißtreibende Praxis, die in einem aufgeheizten Raum durchgeführt wird. Dies ist eine gute Option für diejenigen, die Hitze und intensives Schwitzen mögen.
-
Kundalini Yoga
Diese Praxis zielt darauf ab, die Kundalini-Energie zu erwecken und bietet eine Kombination aus Asanas, Atemübungen und Meditation. Es ist eine spirituelle und energetische Form des Yoga.
-
Yin Yoga
Yin Yoga konzentriert sich auf das Halten von Asanas für längere Zeit und fördert die Dehnung und Entspannung der Muskeln und Faszien. Es ist ideal für diejenigen, die eine tiefere Dehnung und Entspannung suchen.
Fazit
Insgesamt bietet Jivamukti Yoga eine ganzheitliche und transformative Yogapraxis, die Körper, Geist und Seele anspricht. Die Methode zeichnet sich nicht nur durch herausfordernde Asanas und kraftvolle Bewegung aus, sondern integriert auch Meditation, Mantras und ethische Prinzipien, die zu einem bewussteren und bedeutungsvolleren Leben führen.
Die Betonung von Aktivismus und Gewaltlosigkeit unterstreicht die soziale Verantwortung der Praktizierenden. Es schafft Raum für persönliche Entwicklung und Selbstentfaltung und inspiriert dazu, nicht nur auf der Matte, sondern auch in der Welt Gutes zu tun.
Mit Jivamukti Yoga steht deiner Reise zu körperlicher Gesundheit, innerer Ruhe und einem tieferen Verständnis des eigenen Selbst nichts mehr im Wege.